Dresden ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und als Sitz der Sächsischen Staatsregierung und des Sächsischen Landtags sowie zahlreicher Landesbehörden sein politisches Zentrum. Bedeutende Bildungs- und Kultureinrichtungen des Freistaates wie die renommierte Technische Universität, die Hochschule für Technik und Wirtschaft, die Hochschule für Bildende Künste Dresden und die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber haben hier ihren Standort.
Der gesamte Ballungsraum Dresden ist einer der ökonomisch dynamischsten Regionen in Deutschland. Besonders Innovationen und Spitzentechnologien wie Informationstechnik und Nanoelektronik spielen im Raum Dresden eine herausragende Rolle. Zahlreichen Institute der Fraunhofer-, Max-Planck- und Leibniz-Gemeinschaft sowie den daraus entstandenen Netzwerken und Kompetenzzentren schaffen in Dresden die höchste Forschungs- und Entwicklungskonzentration im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich in den neuen Bundesländern.
Mit drei Autobahnen, zwei Fernbahnhöfen, einem Binnenhafen sowie einem internationalen Flughafen bildet Dresden außerdem einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt. Das heutige Messegelände im Ostragehege öffnete am 17.09.1999 seine Tore. Es ist 53.600 Quadratmeter groß, verfügt über etwa 23.000 Quadratmeter Hallenfläche, verteilt auf vier Ausstellungshallen, und eine Freifläche von 13.500 Quadratmeter. Die Messe Dresden empfing in den letzten Jahren jährlich ca. 470.000 Besucher auf rund 315 Veranstaltungen.