Messebesucher und Messegespräche

Messebau Zimmermann GmbH

Das Messegespräch

Der Startschuss ist gefallen: der Messestand ist aufgebaut und bezogen, das Standpersonal steht bereit, die Messe hat ihre Tore für den Besucheransturm geöffnet und die bereits im Vorfeld kontaktierten und geladenen Messegäste warten an der Empfangstheke. Nun gilt es für das Team, durch professionelles Verhalten am Stand und während der Gespräche, die Veranstaltung zu einem Erfolg für das Unternehmen werden zu lassen.

 

Gestik und Mimik

Eine der wichtigsten Regeln lautet, sich stets den Besuchern zuzuwenden und Kundenbereitschaft zu signalisieren. Die Besucher sollten aktiv angesprochen werden, nachdem diese sich umgeschaut und grundsätzlich Interesse gezeigt haben. Neue Nachrichten am Smartphone und am PC sollten stets diskret kontrolliert werden. Zu den non verbalen Signalen zählen auch die passende Kleidung und eine selbstbewusste, aber keinesfalls arrogante Ausstrahlung.

 

Begrüßung

Auch bei Messegesprächen ist der erste Eindruck entscheidend. Die Begrüßung sollte herzlich und einnehmend sein. Der Blickkontakt ist vor und während des Gesprächs sehr wichtig. Ein kräftiger Händedruck vermittelt Selbstsicherheit. Eine Bewirtung mit nicht alkoholischen Getränken und Gebäck wirkt sich zusätzlich positiv auf die Atmosphäre und den Gesprächsverlauf aus.

 

Professionelle Gesprächsführung

Die Qualität der Gespräche hängt direkt mit den vermittelten Informationen zusammen. Umso entscheidender ist ein gutes Briefing bzw. Messetraining des Standpersonals im Vorfeld. Jedes Standmitglied sollte über grundlegende Argumente für die vorgestellten Produkte und Dienstleistungen verfügen und den interessierten Besuchern wichtige Informationen zu Mehrwert und Nutzen dieser geben können.

Die im Idealfall bereits in der Vorbereitungsphase bestimmten und jedem Standmitarbeiter bekannten Kernaussagen dazu sollten nicht mehr als vier Sätze betragen. Die Mitarbeiter aus Verkauf und Vertrieb sollten natürlich zusätzlich mit detaillierten Information aufwarten können, falls diese vom Besucher gefragt sind. Da auf Messen generell ein großer Zeitdruck herrscht, sollte sich in der Regel auf die Kernaussagen konzentriert werden.

Ein wichtiger Aspekt für eine erfolgreiche Gesprächsführung ist zudem das konzentrierte Zuhören. Es gilt auch aus den Aussagen des Gegenübers möglichst schnell dessen Bedarf und dessen Position herauszufiltern. Bieten diese nicht genug Informationen, hilft genaues Nachfragen, um im Anschluss das Gespräch möglichst genau auf die Bedürfnisse des Besuchers zuzuschneiden. Die Standmitarbeiter müssen in der Lage sein, sich möglichst schnell ein genaues Bild der Gesprächspartner zu machen.

 

Verabschiedung

Am Ende eines Gesprächs sollte immer ein möglichst genaue Vereinbarung wie z.B. das Zusenden von weiterem Infomaterial, Musterexemplaren, etwaigen Angeboten oder die Vereinbarung eines weiteren Treffens nach der Messe stehen. Die zielführende Gesprächsführung und vor allem die genaue Dokumentation in Messekontaktformularen helfen anschließend die gewonnenen Kontakte effektiv und schnell zu bearbeiten und die getätigten Investitionen für die Messeteilnahme in einen Mehrwert für das Unternehmen umzuwandeln.

Wir beraten Sie gern – Ihr Messebau-Team aus Leipzig.

projektmanagement
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Unterstützung bei Ihrem nächsten Messestand?
Ich berate Sie gern. Ihre Sabine Becker
(Projektmanagerin)

Hier erhalten Sie ihr kostenloses und unverbindliches Angebot:

    FIRMA

    NAME*

    E-MAIL

    TELEFON*

    IHRE ANFRAGE*

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerklärung

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iTWVzc2ViYXUgWmltbWVybWFubiBHbWJIIC0gSWhyIE1lc3NlYmF1ZXIgYXVzIExlaXB6aWcgLSBJbWFnZWZpbG0iIHdpZHRoPSIxMjAwIiBoZWlnaHQ9IjY3NSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9Ed2gxc0ZuZkUxQT9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=
    [/embed]

    Messebau Zimmermann Info-Pool - Wir informieren und beraten Sie

    Standpersonal – was muss man beachten

    Ein wichtiger Faktor für den Erfolg einer Messeteilnahme ist die Eignung des Messepersonals. Ungenügend geschultes Personal kann die Erfolgschancen eines Messeauftritts maßgeblich mindern. Verschiedene Studien belegen, dass ca. 70 % der Messebesucher von den Messemitarbeitern gar nicht oder nicht korrekt angesprochen werden.

    jetzt lesen...

    4 Tipps für die richtige Kommunikation rund um die Messe

    Im Mittelpunkt einer Messe steht immer auch das Knüpfen von Kontakten. Sorgen Sie dafür, dass interessierte Besucher auch unkompliziert Ihre Kontaktdaten und Anliegen hinterlassen können, beispielsweise mit Hilfe von Einwurfboxen, die Sie am Messestand aufstellen. Extrem wichtig ist eine zügige und ordentliche Nachbereitung der gewonnen Kontakte. Alle mit Besuchern getroffenen Vereinbarungen sollten schnell umgesetzt werden. Die Kontaktaufnahme nach der Messe sollte bezüglich des

    jetzt lesen...

    Die Wahl der richtigen Messe

    Damit eine Messe als Marketinginstrument richtig eingesetzt werden kann, ist die Auswahl der passenden Veranstaltung nach Typen, Themen, Regionen und Zielgruppen im Vorfeld sehr wichtig. Deutschland als Messestandort kommt Interessenten hier sehr entgegen, da die Differenzierung mit am weitesten fortgeschritten ist. Klassifiziert werden Messen zum einen nach ihrem Besucher- und Ausstellereinzugsgebiet als

    jetzt lesen...

    Die Planung Ihres Messebudgets

    Die Konzeption des Messebudgets stellt ein zentrales Element Ihres gesamten Messekonzepts dar. Zu Beginn stehen detaillierte strategische Überlegungen. Ohne diese sollten Sie keine voreiligen Schritte in Angriff nehmen. Zunächst sollte das Ziel einer Messeteilnahme klar definiert und die damit verbundenen Rahmenbedingungen abgesteckt werden.

    jetzt lesen...

    Die Gestaltung Ihres Messestandes

    Generell gilt, dass die direkte Kommunikation im Mittelpunkt von Messen steht. Bei der Planung eines Standes gilt es daher darauf zu achten, Bereiche einzurichten, in denen Gespräche in angenehmer Atmosphäre geführt werden können. Gleichermaßen wichtig ist die Auswahl der Exponate und deren Inszenierung mittels Licht, Grafik, Farbe und Materialien. Sogenannte Eyecatcher, die sich vor allem in den Außenbereichen des Standes befinden sollten, um auch von Weitem gut sichtbar zu sein, lenken die Aufmerksamkeit der

    jetzt lesen...

    P R O F E S S I O N A L

    URSA

    Ich möchte mich bei Ihnen für die wunderbare Zusammenarbeit in unserem gemeinsamen Jahr bedanken. Es war mir stets eine Freude und für mich ein sehr befriedigender Prozess mit dem wir gemeinsam die Projekte abgewickelt haben.

    GBS

    Ihnen und dem gesamten Team möchte ich an dieser Stelle für die professionelle Umsetzung des GBS-Standes auf der CeBIT danken. Die diesjährige CeBIT war die erfolgreichste Veranstaltung der Firmengeschichte. Dazu haben Sie mit Ihrer Konzeption und Umsetzung maßgeblich beigetragen. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit!

    Ardenne

    Wir sind sehr froh, einen Messebauer wie sie es sind, an unserer Seite zu haben. Die Zusammenarbeit (vor allem das WIE) ist auf einem nicht alltäglichen Niveau. Sie denken mit, ihre Mannschaft ist immer gut drauf und gibt uns das Gefühl, alles schaffen zu können. Nur so sind wir frei bei unseren Entwürfen und den engen Zeitplänen. Wir freuen uns auf eine lange und enge Zusammenarbeit.

    enterprise

    Hallo Herr Zimmermann. Vielen Dank für die tolle Leistung von Ihrem Team und Ihnen! Das ist der Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft.

    Google Maps

    Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
    Mehr erfahren

    Karte laden

    PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3Lmdvb2dsZS5jb20vbWFwcy9lbWJlZD9wYj0hMW0xOCExbTEyITFtMyExZDk4NDMuNjUyMDE5NDkxMDQ2ITJkMTIuMzgyODIxOTE2OTg2NjMyITNkNTEuMzkzNzM2NDcxNzYzNDU0ITJtMyExZjAhMmYwITNmMCEzbTIhMWkxMDI0ITJpNzY4ITRmMTMuMSEzbTMhMW0yITFzMHgwJTNBMHhkYmI4YTgzNjZjOTUzZjchMnNNZXNzZWJhdStaaW1tZXJtYW5uK0dtYkgrLStMZWlwemlnITVlMCEzbTIhMXNkZSEyc2RlITR2MTQ4MTcwMjk4NjMyOCIgd2lkdGg9IjEyMDAiIGhlaWdodD0iNTAwIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgc3R5bGU9ImJvcmRlcjowIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+