Konventioneller Standbau und Systembauweise
Um als Kunde zu entscheiden und beurteilen zu können, welche Bauweise für einen Messestand eher geeignet ist, sollten zunächst die Begrifflichkeiten klar sein.
Um als Kunde zu entscheiden und beurteilen zu können, welche Bauweise für einen Messestand eher geeignet ist, sollten zunächst die Begrifflichkeiten klar sein.
Damit eine Messe als Marketinginstrument richtig eingesetzt werden kann, ist die Auswahl der passenden Veranstaltung nach Typen, Themen, Regionen und Zielgruppen im Vorfeld sehr wichtig. Deutschland als Messestandort kommt Interessenten hier sehr entgegen, da die Differenzierung mit am weitesten fortgeschritten ist. Klassifiziert werden Messen zum einen nach ihrem Besucher- und Ausstellereinzugsgebiet als
Der Startschuss ist gefallen: der Messestand ist aufgebaut und bezogen, das Standpersonal steht bereit, die Messe hat ihre Tore für den Besucheransturm geöffnet und die bereits im Vorfeld kontaktierten und geladenen Messegäste warten an der Empfangstheke. Nun gilt es für das Team, durch professionelles Verhalten am Stand und während der Gespräche, die Veranstaltung zu einem Erfolg für das Unternehmen werden zu lassen.
Der Grundgedanke des Marketings ist die konsequente Ausrichtung des gesamten Unternehmens an den Bedürfnissen des Marktes. Marketing stellt somit eine unternehmerische Denkhaltung dar. Darüber hinaus ist Marketing eine unternehmerische Aufgabe, zu deren wichtigsten Herausforderungen das Erkennen von Marktveränderungen und Bedürfnisverschiebungen gehört, um rechtzeitig Wettbewerbsvorteile aufzubauen. Darüber hinaus besteht eine weitere zentrale Aufgabe des Marketingmanagements darin, Möglichkeiten zur
Die Konzeption des Messebudgets stellt ein zentrales Element Ihres gesamten Messekonzepts dar. Zu Beginn stehen detaillierte strategische Überlegungen. Ohne diese sollten Sie keine voreiligen Schritte in Angriff nehmen. Zunächst sollte das Ziel einer Messeteilnahme klar definiert und die damit verbundenen Rahmenbedingungen abgesteckt werden.
Die Herausforderungen auf einer Messe sind für Standmitarbeiter andere als im alltäglichen Geschäftsbetrieb. Innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne müssen möglichst viele Kontakte geknüpft werden, potenzielle Interessenten müssen aktiv im Messegeschehen angesprochen und für die Firma und ihre Produkte und Leistungen begeistert werden. Dabei ist es wichtig, weniger relevante Besucher von Entscheidungsträgern zu trennen und möglichst schnell deren Bedarf herauszufiltern.
Einige Unternehmen werden sich sicher fragen, ob sich die Teilnahme an einer Messe und die damit verbundenen Kosten und der Zeitaufwand tatsächlich auszahlen. Tatsache ist, dass die Bedeutung von Messen auch im digitalen Zeitalter ungebrochen ist. Auf keiner anderen Plattform können so viele potenzielle Neukunden und Geschäftspartner in so kurzer Zeit so gezielt angesprochen werden.
Ein wichtiger Faktor für den Erfolg einer Messeteilnahme ist die Eignung des Messepersonals. Ungenügend geschultes Personal kann die Erfolgschancen eines Messeauftritts maßgeblich mindern. Verschiedene Studien belegen, dass ca. 70 % der Messebesucher von den Messemitarbeitern gar nicht oder nicht korrekt angesprochen werden.
Selbst gestandene Verkäufer oder Mitarbeiter aus dem Vertrieb haben mitunter Schwierigkeiten, einen passenden Gesprächseinstieg für die Ansprache von Interessenten auf einer Messe zu finden. Vorbeilaufende Besucher direkt anzusprechen und zu versuchen, sie für den eigenen Stand und somit das Unternehmen zu interessieren, ist nicht dasselbe, wie potenziellen Neukunden oder Bestandskunden bei einem vereinbarten Termin ein Produkt näher zu bringen.
Im Mittelpunkt einer Messe steht immer auch das Knüpfen von Kontakten. Sorgen Sie dafür, dass interessierte Besucher auch unkompliziert Ihre Kontaktdaten und Anliegen hinterlassen können, beispielsweise mit Hilfe von Einwurfboxen, die Sie am Messestand aufstellen. Extrem wichtig ist eine zügige und ordentliche Nachbereitung der gewonnen Kontakte. Alle mit Besuchern getroffenen Vereinbarungen sollten schnell umgesetzt werden. Die Kontaktaufnahme nach der Messe sollte bezüglich des
Generell gilt, dass die direkte Kommunikation im Mittelpunkt von Messen steht. Bei der Planung eines Standes gilt es daher darauf zu achten, Bereiche einzurichten, in denen Gespräche in angenehmer Atmosphäre geführt werden können. Gleichermaßen wichtig ist die Auswahl der Exponate und deren Inszenierung mittels Licht, Grafik, Farbe und Materialien. Sogenannte Eyecatcher, die sich vor allem in den Außenbereichen des Standes befinden sollten, um auch von Weitem gut sichtbar zu sein, lenken die Aufmerksamkeit der
Um die Messeteilnahme zu einem Erfolg werden zu lassen, müssen im Vorfeld und während dessen die richtigen Kommunikationsmaßnahmen ergriffen werden. Es reicht nicht, wenn sich die Aktivitäten darauf beschränken, einen Messestand aufzubauen, die Produkte und Mitarbeiter dort zu platzieren und auf Kunden zu warten. Welche Maßnahmen ergriffen werden, leitet sich von den definierten Messezielen ab. Da diese meistens vielschichtig angelegt sind, verstehen sich die unten aufgeführten Aktionen als Möglichkeiten, unter
Die Planung einer Messeteilnahme kostet viel Zeit und auch Geld. Damit sich dieser Aufwand auch lohnt, sollten einige grundlegende Aspekte bei der Planung des Messeauftritts auf jeden Fall beachtet werden. Im Anschluss haben wir sechs typische Fehler aufgelistet, die Sie bei der Vorbereitung Ihrer Messeteilnahme beachten sollten.
Diese Variante ist bei Messen am häufigsten anzutreffen. Links und rechts des eigenen Standes befinden sich Standnachbarn. Oft wird dieser Typ von Messeveranstaltern als „Standard-Messestand“ angeboten. Aber auch hier bieten sich den Ausstellern viele Gestaltungsmöglichkeiten.
Messen haben stets einen hohen Investitionsbedarf. Für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung benötigen Unternehmen viel Zeit, Geld und Personal. Damit der spätere Nutzen die Kosten übertrifft und das Marketinginstrument „Messe“ wirklich erfolgreich und Gewinn bringend eingesetzt werden kann, sollte diese nicht als punktuelle Einzelveranstaltung gesehen werden, sondern als ganzheitliche strategische Maßnahme, die in einen zeitlichen Prozess eingebettet ist.
Der richtige Standort für den Messestand ist maßgeblich am Erfolg der Messeteilnahme beteiligt. Der Stand sollte im Optimalfall die Aufmerksamkeit der größtmöglichen Anzahl von Messebesuchern erregen. Besonders für kleine und mittelständige Unternehmen ist ein Messeauftritt der erste Schritt in nationale und internationale Märkte, die Messe als Marketing- und Vertriebsplattform somit ein zunehmend wichtiges Marketinginstrument.
as Konzept der „Markenaktivierung“, auch „Brand Activation“ genannt, tauchte erstmals um das Jahr 2006 im Zuge der Verbreitung neuer, digitaler Kommunikationswege und der zunehmenden Aufsplittung der Zielgruppen auf. Hierbei sollen neuartige Kommunikationswege mit dem Ziel genutzt werden, die Käufer aktiv zu Kaufentscheidungen zu bewegen und die dabei gesammelten Erfahrungen mit anderen zu teilen. Die potenziellen Kunden sollen durch die Markenaktivierung der Marke einerseits rational und
Die Konzeption und Gestaltung des Messerands ist ein entscheidender Aspekt der Vorbereitungsphase und ein wichtiger Erfolgsfaktor. Messestände können mobil, modular oder konventionell sein, die Gestaltungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Zudem muss entschieden werden, ob der Messestand gemietet oder komplett bzw. in Teilen gekauft wird.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.