Ihr Messeauftritt - Der erste Eindruck ist entscheidend
Die Herausforderungen auf einer Messe sind für Standmitarbeiter andere als im alltäglichen Geschäftsbetrieb. Innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne müssen möglichst viele Kontakte geknüpft werden, potenzielle Interessenten müssen aktiv im Messegeschehen angesprochen und für die Firma und ihre Produkte und Leistungen begeistert werden. Dabei ist es wichtig, weniger relevante Besucher von Entscheidungsträgern zu trennen und möglichst schnell deren Bedarf herauszufiltern. Zudem müssen die Gesprächsdaten der relevanten Standbesucher dokumentiert werden. In dem hektischen Messeumfeld, oft mit direktem Blickkontakt zu den Konkurrenten, gilt es dabei stets freundlich, motiviert und gesprächsbereit zu wirken, denn vor allem die Qualität der Besucheransprache ist ein wichtiger Erfolgsfaktor.
All diese Aspekte zusammen genommen stellt das Messeteam einer Firma vor eine große Aufgabe. Daher ist es besonders wichtig, die Standmitarbeiter im Vorfeld gezielt auszuwählen und gut zu schulen. Ein professionelles Messetraining gerade bezüglich der richtigen Ansprache der Besucher gibt dem Personal das nötige Selbstvertrauen und die Sicherheit, um vor Ort viele wichtige Kontakte knüpfen zu können. Dabei können eventuell vorhandene Defizite erkannt und vor Messestart ausgeglichen werden.
Am Stand sollte eine positive aber entspannte Atmosphäre herrschen, welche auf die Besucher einladend wirkt. Gerade bei Messen sind Besuchern in kürzester Zeit extrem vielen Eindrücken und Reizen ausgesetzt, was dazu führt, dass oft nur der erste Eindruck ausschlaggebend ist.
Ein paar Tipps helfen, eine gute Wirkung zu erzielen:
- Intensive Kollegengespräche am Stand sollten vermeiden werden. Dies könnte den Besuchern den Eindruck vermitteln, dass die Standmitarbeiter nicht daran interessiert sind, sich mit den Besuchern zu befassen, da sie wichtigeres zu tun haben.
- Lange Sitzpausen an Theke oder Tischen sollten auf ein Mindestmaß reduziert werden, das vermittelt einen desinteressierten und unmotivierten Eindruck. Ein zugewandtes Stehen hingegen wirkt offen und engagiert.
- Das kontrollieren von Nachrichten und das Telefonieren am Stand sollte sehr diskret geschehen und ebenfalls auf ein Minimum reduziert werden. Denn auch dies vermittelt einen eher desinteressierten Eindruck auf die Messebesucher.
- Die Mitarbeiter am Stand sollten nicht direkt an der Standgrenze stehen und wie fest gewachsen wirken. Dies könnte den Eindruck von Türstehern oder Bodyguards vermitteln und wenig einladend wirken. Das Standpersonal sollte auf dem Stand und dem Gang verteilt sein bzw. umherwandeln. Für den Besucher sollte es so leicht und angenehm wie möglich sein, den Stand zu betreten.
- Der direkte Blickkontakt mit den Besuchern, welche den Stand passieren, sollte immer aufrecht gehalten werden, auch wenn die Konzentration nach einem lange Messetag nachlässt. So wird der Eindruck vermittelt, dass die Mitarbeiter die Besucher aktiv wahrnehmen und an Kontakten mit ihnen interessiert sind.
- Zu viele unbeschäftigte Kollegen am Stand könnten auf die Besucher ebenfalls abschreckend wirken, da sich vielleicht das Gefühl von Unterlegenheit einstellt. Falls einmal weniger zu tun sein sollte, kann die Zeit für kurze Pausen außerhalb des Standes oder für eine Erkundung der anderen Stände und der Wettbewerber genutzt werden.
- Zu wenig Besucher am Stand sind auch oft ein Zeichen dafür, dass im Vorfeld nicht genug Werbung für die Messeteilnahme gemacht wurde bzw. nicht genügend Geschäftspartner und Kunden gezielt eingeladen wurden. Manchmal kann auch der Standplatz unpassend sein, da man sich vielleicht thematisch nicht im richtigen Bereich der Messehalle befindet. Daher ist ein professionelles Einladungsmanagement samt Werbung für die Messeteilnahme und eine intensive Reflektion über den richtigen Standplatz sehr wichtig, denn ein leerer Messestand lockt keine Besucher an.
- Die Ordnung auf dem Messestand ist wichtig, denn der Messestand vermittelt schließlich auch ein Bild Ihres Unternehmens. Im Vorfeld sollten die Zuständigkeiten, auch das Aufräumen, klar festgelegt werden. Dafür können auch Leerlaufzeiten genutzt werden. Die Mitarbeiter sind so beschäftigt und der Stand wirkt weiter einladend.
- Mahlzeiten der Mitarbeiter am Stand sollten möglichst vermieden werden. Selbst wenn eine Lounge oder eine Bar am Stand vorhanden sind, sollten die Mitarbeiter Ihre Mahlzeiten abseits des Standes einnehmen und diese Bereiche den Standgästen überlassen. Dies wirkt professioneller. Essende Mitarbeiter direkt am Stand könnten auf Besucher einen eher unappetitlichen Eindruck hinterlassen und zudem wirken sie in dieser Zeit nicht bereit, sich um Besucher zu kümmern.
Wir beraten Sie gern – Ihr Messebau-Team aus Leipzig.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Unterstützung bei Ihrem nächsten Messestand? Ich berate Sie gern.
Ihre Gabriele Krannich
(Projektmanagerin)
Messebau Zimmermann GmbH - Ihr Messebauer aus Leipzig
Hier erhalten Sie ihr kostenloses und unverbindliches Angebot:
Messebau Zimmermann Info-Pool - Wir informieren und beraten Sie
P R O F E S S I O N A L
URSA
Ich möchte mich bei Ihnen für die wunderbare Zusammenarbeit in unserem gemeinsamen Jahr bedanken. Es war mir stets eine Freude und für mich ein sehr befriedigender Prozess mit dem wir gemeinsam die Projekte abgewickelt haben.
GBS
Ihnen und dem gesamten Team möchte ich an dieser Stelle für die professionelle Umsetzung des GBS-Standes auf der CeBIT danken. Die diesjährige CeBIT war die erfolgreichste Veranstaltung der Firmengeschichte. Dazu haben Sie mit Ihrer Konzeption und Umsetzung maßgeblich beigetragen. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit!
Ardenne
Wir sind sehr froh, einen Messebauer wie sie es sind, an unserer Seite zu haben. Die Zusammenarbeit (vor allem das WIE) ist auf einem nicht alltäglichen Niveau. Sie denken mit, ihre Mannschaft ist immer gut drauf und gibt uns das Gefühl, alles schaffen zu können. Nur so sind wir frei bei unseren Entwürfen und den engen Zeitplänen. Wir freuen uns auf eine lange und enge Zusammenarbeit.
enterprise
Hallo Herr Zimmermann. Vielen Dank für die tolle Leistung von Ihrem Team und Ihnen! Das ist der Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft.