Auswahl des Standorts für den Messestand
Der richtige Standort für den Messestand ist maßgeblich am Erfolg der Messeteilnahme beteiligt. Der Stand sollte im Optimalfall die Aufmerksamkeit der größtmöglichen Anzahl von Messebesuchern erregen.
Besonders für kleine und mittelständige Unternehmen ist ein Messeauftritt der erste Schritt in nationale und internationale Märkte, die Messe als Marketing- und Vertriebsplattform somit ein zunehmend wichtiges Marketinginstrument.
Die Vorteile, die eine Messe für diese Art Teilnehmer bietet, liegen auf der Hand. Hier treffen sie auf klar abgegrenzte Zielgruppen, die sich auf der Messe eingehend über neue Dienstleistungen und Produkte informieren wollen. Der Dialog zwischen Unternehmen und potenziellen Kunden steht im Mittelpunkt der Messe. Auf einer Messe erhalten die Firmen die Möglichkeit, vor allem komplexe Produkte einem interessierten und teils sogar vorinformierten Publikum zu präsentieren.
Um möglichst viele Besucher zu erreichen, muss der richtige Standort für den Messestand gewählt werden. Dies hängt von mehreren Aspekten ab. Die begehrten, zentralen Plätze sind natürlich begrenzt und kosten demnach deutlich höhere Standmiete. Auch ist der Standtyp des geplanten Messestandes wichtig. Nicht jeder Typ eignet sich für jeden Standort. Daher sollte möglichst früh darüber nachgedacht werden, welcher Standort sich eignet, um diesen dann auch rechtzeitig zu reservieren.
Wichtige Standortfaktoren
Basierend auf Studien ist ein Standort entlang der Hauptwege auf der rechten Seite der Laufrichtung optimal. Rund 80 % der Besucher schlagen diesen Weg ein und schauen dabei hauptsächlich nach rechts. Große Besuchermengen finden sich ebenfalls an Kreuzungen von Hauptgängen. Wenn es zusätzlich gelingt, einen Platz nahe dem Eingang zu ergattern, hat man eine optimale Ausgangsposition.
Zusätzlich sollte darauf geachtet werden, den eigenen Messestand in eine thematisch passende Umgebung einzubetten, so dass der interessierte Besucher Ihre Firma deren Produkte und Dienstleistungen auch da antrifft, wo er sie erwartet. Um sich von Konkurrenzunternehmen, die ihre Stände zumeist in unmittelbarer Nachbarschaft haben, abzusetzen, sollte Ihre Standgestaltung möglichst viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Erfahrungsgemäß haben sich auch Standorte in der Nähe der Cateringbereiche bewährt. In diesen Bereichen sammeln sich viele Messebesucher, die im Anschluss an eine gute Mahlzeit oder ein Getränk oft besser zu begeistern sind. Auch großen Events im Umkreis locken viele Besucher an den eigenen Stand. Das Risiko hierbei ist die eventuell vorhandene große Geräuschkulisse, welche im Zweifelsfall die eigene Arbeit stören könnte.
Zunehmend haben sich Vorträge und Seminare zu starken Publikumsmagneten im Messeleben entwickelt. Daher bietet sich auch ein Standplatz in der Umgebung solcher Veranstaltungen an.
Wir beraten Sie gern – Ihr Messebau-Team aus Leipzig.